Arbeiten mit der Datumseingabe
Wissenswertes
-
Bei der Datumseingabe kann ein Zeitraum (von ... bis ...) oder ggf. ein Startzeitpunkt (ab ... oder in ... Tagen/Wochen/Monaten/Jahren) festgelegt werden.
-
Mit der Datumseingabe kann ein Zeitraum in der Vergangenheit und/oder Zukunft abgefragt werden.
-
Wird eine relative Datumseingabe gemacht, wird das korrespondierende absolute Datum in der Absoluten Datumseingabe angezeigt.
Absolute Datumseingabe machen: von-bis-Zeitraum festlegen
-
Klicken Sie auf das Optionsfeld Absolute Datumseingabe.
Die Eingabefelder werden aktiv. -
Klicken Sie auf das [Pfeil]-Symbol im Feld von.
Der Kalender wird angezeigt. -
Geben Sie ein Datum an (siehe Datum mit dem Kalender festlegen).
Das Datum wird im Feld von angezeigt. -
Klicken Sie auf das [Pfeil]-Symbol im Feld bis.
Der Kalender wird angezeigt. -
Geben Sie ein Datum an (siehe Datum mit dem Kalender festlegen).
Das Datum wird im Feld bis angezeigt.Der Zeitraum ist festgelegt.
Relative Datumseingabe machen: von-bis-Zeitraum festlegen
-
Klicken Sie auf das Optionsfeld Relative Datumseingabe.
Die Eingabefelder werden aktiv. -
Klicken Sie auf das [Pfeil]-Symbol im Feld von.
Ein Listenfeld wird angezeigt. -
Wählen Sie die relative Zeiteinheit.
Die Zeiteinheit wird im Feld von angezeigt. -
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Symbole
, um in die Vergangenheit (negativer Wert) bzw. Gegenwart (0 Wert) bzw. Zukunft (positiver Wert) zu navigieren.
Der Anfang des Zeitraums ist festgelegt.Das korrespondierende absolute Datum wird in der Absoluten Datumseingabe angezeigt. -
Klicken Sie auf das [Pfeil]-Symbol im Feld bis.
Ein Listenfeld wird angezeigt. -
Wählen Sie die relative Zeiteinheit.
Die Zeiteinheit wird im Feld bis angezeigt. -
Klicken Sie auf die [Pfeil]-Symbole
, um in die Vergangenheit (negativer Wert) bzw. Gegenwart (0 Wert) bzw. Zukunft (positiver Wert) zu navigieren.
Das Ende des Zeitraums ist festgelegt.Das korrespondierende absolute Datum wird in der Absoluten Datumseingabe angezeigt.Der Zeitraum ist festgelegt.